Schnelle Steckverbinder: Sag Auf Wiedersehen zu langsamen Faserkabel-Anschlusszeiten
Warum herkömmliche Glasfaser-Verbindungen mit modernen Anforderungen kämpfen
Heutzutage wächst die Menge an Daten, die wir global konsumieren, in einem erstaunlichen Tempo. Es ist wie eine nie enden wollende Flut. Als Ergebnis stehen Netzoperatoren unter enormem Druck. Sie bemühen sich ständig, Verzögerungen in der optischen Infrastruktur zu vermeiden. Die herkömmlichen Methoden des Faseranschlusses haben viele Probleme. Beim Verwenden konventioneller Terminierungsmethoden ist es sehr schwierig, die Kerne der Fasern perfekt auszurichten. Dies führt oft zu einem erheblichen Lichtverlust. Tatsächlich kann der Lichtverlust mehr als 0,5 dB betragen. Feldtechniker, diejenigen, die diese Steckverbinder tatsächlich installieren, beschweren sich oft. Sie sagen, dass aufgrund der komplizierten Polierung durchschnittlich 15 - 20 Minuten für die Installation eines einzigen Steckers benötigt werden. Dies verlangsamt nicht nur das gesamte Projekt, sondern erhöht auch die Kosten im Hinblick auf Betriebsbudgets. Aktuelle Studien in der Branche haben etwas ziemlich Beunruhigendes erbracht. Ganz genau 38 % der Ausfälle im Netzwerk sind auf fehlerhafte Steckverbinder zurückzuführen. Daher ist es wirklich klar, dass wir bessere, fortschrittlichere Lösungen benötigen.
Schlüsselmerkmale, die hochleistungsstarke optische Verbindungen definieren
Da wir nun wissen, wie sehr die traditionellen Faserkabelverbindungen ein Problem darstellen, schauen wir uns an, was die neue Generation optischer Anschlüsse leisten kann. Diese nächsten-Generation-Verbindungslösungen sind wirklich etwas Besonderes. Sie verfügen über vorgepolierte Ferrules und super-genau ausgerichtete mechanische Ausrichtungssysteme. Mit diesen Funktionen erreichen sie Einfügeverluste von weniger als 0,3 dB und benötigen keine manuelle Polierung. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass sie Indexabgleich-Gel-Technologie verwenden. Diese Technologie sorgt dafür, dass das Signal stabil übertragen wird, selbst wenn sich die Temperatur stark ändert, von -40°C bis +75°C. All diese neuen Funktionen bedeuten, dass sie auf einfache Weise in einem Plug-and-Play-System installiert werden können. Im Vergleich zu den alten Epoxid-und-Poliermethoden wurde die Installationszeit um 70 % reduziert. Außerdem sind sie sehr vielseitig einsetzbar. Sie funktionieren sowohl mit Einzelmodus- als auch mit Mehrmodusfasern. Dadurch lässt sich ihre Integration in bestehende Netzwerkkonfigurationen leicht bewerkstelligen. Und obendrein sind sie bereit für die neuen 400G-Anwendungen, die zunehmend üblich werden.
Wichtige Auswahlkriterien für Netzwerkaufgrade
Wenn Sie überlegen, Ihr Netzwerk zu aktualisieren und neue Faser-Optik-Verbindungen auszuwählen, gibt es einige wirklich wichtige Dinge zu beachten. Erstens sollten Sie nach Verbindern suchen, die Gehäuse mit IP68-Bewertung haben. Diese sind großartig für die Arbeit in rauen Umgebungen. Sie wollen auch Verbindungen, die eine große Zugkraft aushalten können, mit einer Zugfestigkeit von mehr als 100N. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen den IEC 61753-1 Standards folgen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie langfristig gut funktionieren. Wenn Sie sie in einem Rechenzentrum verwenden, sollten Sie sich überlegene kompakte Designs besorgen. Diese können viele Fasern in einem kleinen Raum unterbringen, bis zu 48 Fasern pro RU. In industriellen Netzen sind Verbindungen mit Antivibrationsfunktionen und Materialien, die sich nicht leicht korrodieren, sehr nützlich. Und immer, immer sollten Sie Berichte über Drittanbieter-Tests prüfen. Diese Berichte sollten zeigen, dass die Verbindungen mindestens 1.000 Mal gekoppelt werden können und dennoch konsistente Verlustcharakteristiken aufweisen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den besten Praktiken für die Feldinstallation
Wenn es darum geht, diese Steckverbinder vor Ort zu installieren, gibt es einige bewährte Methoden, die Sie beachten sollten. Zuerst müssen Sie richtig vorbereiten. Verwenden Sie Kabelschälerwerkzeuge, die sehr gut darin sind, die 250µm Faserbeschichtung in einem perfekten Zustand zu erhalten. Während Sie den Stecker terminieren, verwenden Sie Lichteinlegetester. Dies hilft Ihnen sicherzustellen, dass das Ferrul auf der richtigen Position sitzt, bevor Sie die endgültige Verpressung durchführen. Wenn Sie mit winkelgebundenen Kontakten (APC) arbeiten, seien Sie sehr vorsichtig. Sie müssen sicherstellen, dass die 8°-Endfläche richtig ausgerichtet ist und den Polaritätsanforderungen der bestehenden Infrastruktur entspricht. Außerdem ist es sehr wichtig, die Steckverbinder regelmäßig zu reinigen. Verwenden Sie dafür faserfreie Tampons und genehmigte optische Lösungsmittel. Dadurch werden Verluste verhindert, die durch Verschmutzung verursacht sein könnten. Und vergessen Sie nicht, die Einfügeverlustwerte für jede Installation aufzuzeichnen. Dadurch erhalten Sie einen Basiswert für die Leistungsfähigkeit des Steckers, was bei zukünftigen Wartungsprüfungen sehr nützlich ist.
Maximierung der Rendite durch proaktive Wartungsstrategien
Sobald die Steckverbinder installiert sind, müssen Sie gut für sie sorgen, um den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition zu ziehen. Eine Möglichkeit dazu ist das Durchführen von quartalsweisen Inspektionszyklen. Verwenden Sie optische Zeitdomänen-Reflektometer (OTDR) für diese Inspektionen. Damit können Sie frühzeitig mögliche Probleme mit den Steckverbindern erkennen. Analysieren Sie die historischen Verlustdaten. Wenn Sie feststellen, dass sich der Verlust in einer Verbindung um mehr als 0,25 dB geändert hat, ist es ratsam, ihn vor größeren Problemen zu ersetzen. Schulen Sie Ihre Wartungsteams in fortschrittlicheren Methoden zur Problemidentifizierung und -behebung. Dies könnte die Verwendung von Endflächen-Mikroskopie-Analysen und spektralen Abschwächungstests umfassen. Für Unternehmensnetzwerke sollten Sie sogar über das Einrichten von automatisierten Überwachungssystemen nachdenken. Diese Systeme können den Technikern sofort mitteilen, wenn es in wichtigen Teilen des Netzwerks zu Leistungsproblemen kommt.
Zukunftsfähige Netzwerke mit neuen Verbinder-Technologien
Wenn wir in die Zukunft blicken, gibt es einige wirklich aufregende neue Steckertechnologien am Horizont. Eine davon ist die Strahl-erweiternde Linse-Technologie. Diese Technologie soll die Stecker erheblich weniger empfindlich gegenüber Verschiebungen machen. Tatsächlich könnte sie die Ausrichtungsempfindlichkeit um 60 % reduzieren. Dies wird besonders hilfreich sein für mobile 5G-Fronthaul-Bereitstellungen. Branchenführer arbeiten auch an selbst-heilenden Steckerverbindungen. Diese verwenden Formgedächtnispolymere, die mechanisches Verschleiß selbst reparieren können. Da 800G-Bereitstellungen schneller voranschreiten, werden neue Steckerdesigns entwickelt. Diese Designs nutzen erweiterte Strahl-Optik. Sie können mehr als 64 parallele Faserkanäle unterstützen und gleichzeitig weiterhin mit den bestehenden LC-Duplex-Systemen kompatibel bleiben. Also werden diese neuen Technologien wirklich helfen, unsere Netzwerke zukunftssicher zu gestalten.